Informationsabend „Neu in 5“
Der Informationsabend „Neu in 5“ zum Kennenlernen der Konradin-Realschule findet am 09.03.2023 von 18 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Schule statt.
Nähere Informationen zum Übertritt erhalten Sie hier.
Der Informationsabend „Neu in 5“ zum Kennenlernen der Konradin-Realschule findet am 09.03.2023 von 18 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten unserer Schule statt.
Nähere Informationen zum Übertritt erhalten Sie hier.
Selbstportrait
Das Bild des Monats Januar entstand im Kunstunterricht der 9. Jahrgangsstufe zum Thema “Facetten des Ichs”. In diesem Selbstportrait verschmelzen Realität und Abstraktion.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022 kam Herr Peter Tomaschko (MdL) an die Konradin-Realschule in Friedberg und las in drei fünften Klassen aus dem dritten Teil des Buches „Isar-Detektive“ vor. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch etwas über die Arbeit eines Politikers im Landtag. Die Kinder bedankten sich am Ende mit großem Applaus und ließen sich abschließend noch ihre Hausaufgabenhefte mit einem Autogramm verschönern.
In der Reihe "Bild des Monats" präsentieren unsere Künstlerinnen und Künstler besonders gelungene Werke.
Das erste Bild stammt aus der Reihe "Birkenwald im Herbst - Wasserfarben", die von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5c im Rahmen des Kunstunterrichts erstellt wurde.
Erasmus-Projekt: Schülerinnen und Schüler aus europäischen Ländern arbeiten gemeinsam an der Konradin-Realschule am Projekt „The planet needs you – facts, activities and hope“.
Die Bläserklasse 6e nahm am 27.05.2022 unter der Leitung von Andreas Bolleininger am bayerischen Bläserklassenwettbewerb in der alten Kongresshalle in München teil. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten dabei ein abwechslungsreiches Programm von Volksmusik bis Rock und belegten in der Altersgruppe 2 einen beachtenswerten 8. Platz.
Besuch der Erasmus-Partnerschule Ingunnarskóli in Reykjavik
Ende März machte sich das Erasmus-Team der Konradin-Realschule auf den Weg ins Land der Elfen und Trolle, nach Island, um dort gemeinsam mit den Erasmus-Partnerschulen aus Dänemark, Deutschland, Island und Spanien am Projekt „The planet needs you - facts, activities and hope“ zu arbeiten.
Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER